AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen von
DOG IP – Training für Mensch und Hund
Version vom 22.12.2024
Bitte lese die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend AGB) vor deiner verbindlichen Anmeldung sorgfältig durch. Für allfällige Fragen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Geltungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Schulungsangebote von DOG IP – Training für Mensch und Hund.
Anmeldung
-
Die Anmeldung per Online-Formular, E-Mail, WhatsApp oder auf der Gruppenanmeldung ist verbindlich. Es wird ein fixer Platz in der Gruppe in diesem Kurs für dich gebucht. Somit bist du zur Bezahlung des Kursgeldes verpflichtet. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.
-
Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden nicht zurückerstattet. Das Kursgeld kann bei Verpassen einer Lektion/mehrerer Lektionen nicht auf andere Kurse übertragen werden.
-
Kommst du wegen zu vieler Absenzen nicht auf die obligatorische Anzahl Stunden, kannst du diese nach Absprache mit einer Privatlektion, einem Privatlektion zum entsprechenden Tarif nachholen.
-
Mit der Anmeldung bestätigst du, dass du diese AGB gelesen hast und damit einverstanden bist.
-
Die Anmeldung wird dir per E-Mail oder WhatsApp bestätigt.
Durchführung und Organisation
-
Die Anzahl Plätze ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
-
DOG IP – Training für Mensch und Hund behält sich vor, Anmeldungen bzw. angemeldete Personen ohne Angaben von Gründen abzuweisen.
-
DOG IP – Training für Mensch und Hund behält sich vor, Kurse aus organisatorischen Gründen zeitlich zu verschieben, zu annullieren, den Kursort zu ändern oder die Kursleitung zu wechseln. Über Änderungen wirst du rechtzeitig informiert.
-
Solltest du verspätet zum Unterricht erscheinen, endet die Lektion ohne abweichende Vereinbarung zum ursprünglich vereinbarten Zeitpunkt. Zusätzlich vereinbarte Trainingszeit wird separat in Rechnung gestellt.
-
Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden, es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
Preise und Bezahlung
-
Es gelten die auf der Website publizierten Preise zur Zeit Ihrer Anmeldung. DOG IP – Training für Mensch und Hund behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern.
-
Das Kursgeld ist (sofern nichts anderes vereinbart wurde) im Voraus mit Twint oder bei Beginn des Kurses bar zu entrichten. Privatstunden werden mit Twint oder bar nach absolvierter Stunde bezahlt. Privatstunden müssen im Verhinderungsfall mind. 24 Std. im Voraus annulliert werden. Andernfalls werden sie in Rechnung gestellt.
Voraussetzungen zur Zulassung und zum Kursbesuch
-
Die Kurse werden in schweizerdeutscher Sprache gehalten. Damit der Kursinhalt verstanden und umgesetzt werden kann, ist es Bedingung, dass du die schweizerdeutsche Sprache sehr gut beherrscht.
-
Die teilnehmenden Hunde müssen ausreichend geimpft, entwurmt sein und gesund sein.
-
Läufige Hündinnen sind nicht automatisch vom Kurs ausgeschlossen, dürfen jedoch nur in Absprache mit der Kursleitung teilnehmen.
-
Vor Kursanmeldung ist DOG IP – Training für Mensch und Hund und die Kursleitung über ein allfälliges Problemverhalten des Hundes zu informieren. Dies gilt besonders bei Verhaltensauffälligkeiten wie Angst oder Aggression gegenüber Artgenossen oder Menschen oder Beissvorfällen. Hat der Hund Auflagen des Veterinäramtes muss dies ebenfalls mitgeteilt werden. Die Kursleitung entscheidet, ob der Hund am Kurs teilnehmen darf und ob er zum Schutz aller Beteiligten einen Maulkorb zu tragen hat. Sollte der/die Hundehaltende seine Informationspflicht versäumen, darf der Hund vom Kurs ausgeschlossen werden. Es besteht kein Anspruch auf Kursgeldrückerstattung.
-
Alle Arten von Krankheiten des Tieres sind vor Beginn der Lektion mitzuteilen. Die Kursleitenden entscheiden, ob du am Unterreicht teilnehmen darfst.
-
Vor der ersten Welpen Lektion muss der Impfausweis gemailt werden.
Pflichten der Kursteilnehmenden
-
Ausrüstung: Die Lektionen finden bei jedem Wetter (draussen) statt. Bitte sei entsprechend ausgerüstet und trage wetterfeste Kleidung und Schuhe.
-
Rechtzeitiges Eintreffen: Du findest dich bitte rechtzeitig vor Kursbeginn am vereinbarten Treffpunkt ein. So kannst du mit deinem Hund ohne Stress und Hektik in die Lektion starten. DOG IP – Training für Mensch und Hundbehält sich vor, dich bei verspätetem Erscheinen von der Lektion auszuschliessen.
Kursregeln
-
Kinder unter 14 Jahren dürfen nicht ohne Begleitung einer erziehungsberechtigten Person an Ausbildungslektionen oder Kursen teilnehmen.
-
Dem Welpen/Hund wird vor der Lektion die Möglichkeit gegeben, sich in Ruhe ausserhalb des Trainingsgeländes zu versäubern.
-
Die Pflicht zur Kot-Aufnahme gilt auf dem gesamten Areal vor, während und nach der Lektion.
-
An der Leine wird immer genügend Abstand zu den anderen Mensch-Hund-Teams eingehalten. Es gibt keinen Kontakt unter den Hunden, wenn sie an der Leine geführt werden.
-
Es werden keine fremden Hunde gefüttert.
-
Das Buddeln von Löchern ist auf dem gesamten Areal untersagt.
Abmeldungen/ Rücktritte
-
Abmeldungen müssen per Mail oder schriftlich erfolgen.
-
Eine Abmeldung aus einem Kurs ist mit administrativem Aufwand verbunden, weshalb in jedem Fall und unabhängig vom Grund der Abmeldung (d.h. auch bei Krankheit, Unfall etc.) eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 erhoben wird.
-
Wird bei einer Abmeldung ein Ersatzteilnehmer gestellt oder kann der Kursplatz durch DOG IP – Training für Mensch und Hund weitervermittelt werden, wird nur die Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
-
Kursgeldrückerstattungen sind nur ausnahmsweise möglich, so bei schwerer bzw. langandauernder Krankheit oder Unfall von dir oder deinem Hund gegen Vorlage eines Arztzeugnisses.
Ausschluss von Kursteilnehmenden
-
DOG IP – Training für Mensch und Hund behält sich vor, Teilnehmende bei Zahlungsverzug, wiederholten Widerhandlungen gegen die Anweisungen der Kursleitenden, Ehrverletzung etc. vom Unterricht auszuschliessen.
-
Wir fühlen uns den ideellen und rechtlichen Grundlagen des Tierschutzes verpflichtet. Bei unangebrachtem, grobfahrlässigem oder tierschutzwidrigem Verhalten gegenüber dem eigenen Hund oder einem fremden Hund wird der Kursteilnehmende vom Kurs ausgeschlossen.
-
Ein Ausschluss vom Unterricht berechtigt nicht zur Rückerstattung des Kursgeldes.
Haftung
-
Im Rahmen der schweizerischen Rechtsordnung schliesst DOG IP – Training für Mensch und Hund jegliche Haftung für entstandene Personen-, Sach- und Vermögensschäden aus. Das gilt insbesondere für Unfälle jeglicher Art, durch den Halter oder Begleitpersonen, durch den eigenen Hund oder durch andere teilnehmende Hunde verursachte Unfälle, Lärmbelästigungen durch das Tier, Weglaufen/-rennen, Unfälle, die dem Tier zustossen etc.
-
Du bist selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung für dich und deinen Hund verantwortlich. Du musst demzufolge gegen Unfall und haftpflicht-versichert sein.
-
Das Benutzen der Anlagen von DOG IP – Training für Mensch und Hund erfolgt auf eigene Gefahr.
-
Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann DOG IP – Training für Mensch und Hund nicht haftbar gemacht werden.
Datenschutz und Urheberrecht
-
DOG IP – Training für Mensch und Hund ist berechtigt, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderlichen personenbezogenen Daten des Kunden zu erheben, zu speichern und zu bearbeiten.
-
DOG IP – Training für Mensch und Hund bearbeitet deine Daten mit aller Sorgfalt und berücksichtigt dabei die Vorschriften des schweizerischen Datenschutz-rechts.
-
Die Kursteilnehmenden erklären sich einverstanden, dass Fotos und Videos, die, während dem Kurs / Seminar entstehen von DOG IP – Training für Mensch und Hund für die Homepage, sozialen Medien und weiteren Kanälen kostenlos verwendet werden dürfen. Die Bildrechte liegen sodann bei DOG IP – Training für Mensch und Hund. Falls Personen auf den Fotos/Videos erkennbar sind, werden diese auf Wunsch der entsprechenden Person gelöscht.
-
Dokumente und Bilder, die du im Zusammenhang mit einem Angebot von DOG IP – Training für Mensch und Hund erhältst, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert noch anderweitig verwendet werden, soweit nicht die Zustimmung der Berechtigten eingeholt wurde, auch nicht für private Zwecke.
Schlussbestimmungen
-
Diese AGB können jederzeit geändert werden. Die neue Version tritt bei Publikation auf der Website in Kraft. Diese AGB gehen älteren Bestimmungen vor. Ausnahmsweise können individuelle Absprachen vorgenommen werden, welche diesen AGB vorgehen.
-
Für die vertragliche Beziehung zwischen DOG IP – Training für Mensch und Hund und Ihnen kommen die AGB zur Anwendung, welche im Moment Ihrer Anmeldung publiziert waren.
-
Für die vertraglichen Beziehungen mit DOG IP – Training für Mensch und Hund ist Schweizer Recht anwendbar.
-
Gerichtsstand ist der Sitz von DOG IP – Training für Mensch und Hund.